Archive
Kategorien
Mit den AGB soll ein gerechter Interessenausgleich zwischen «Patrick Stoll Fotografie und Kommunikation
» (nachstehend «Fotograf« genannt)und Ihnen als Auftrag gebende Person (nachstehend «Kunde»
genannt) erreicht werden.
Die fotografische Arbeit ist eine durch den Fotografen erstellte Fotografie.
Nachstehend wird jegliche Wiedergabe der fotografischen Arbeit in analoger oder digitaler Form auf
einem Datenträger, insbesondere auf Papier, CD-ROMS, Computerfestplatten, dem Internet o. ä., als
«Bild» (bzw. der Mehrzahl «Bilder») bezeichnet.
Der Kunde darf die Bilder lediglich für private Zwecke verwenden. Eine kommerzielle Nutzung der
Bilder bzw. die Weitergabe des Rechts auf Verwendung der Bilder an Dritte ist dem Kunden nicht gestattet.
Anders lautende Vereinbarungen zwischen dem Kunden und dem Fotografen bedürfen einer
schriftlichen Vereinbarung. Jede vereinbarungswidrige Verwendung der Bilder verpflichtet den Kunden,
dem Fotografen eine Entschädigung in der Höhe von 150% des durch die Verwendung der Bilder
erzielten Gewinnes, mindestens jedoch CHF 5‘000.00 zu bezahlen.
Die Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 9. Oktober 1992 über das Urheberrecht und verwandte
Schutzrechte (URG) bleiben vorbehalten.
Der Fotograf behält sich das Recht vor, gewisse Bereiche des Auftrages, insbesondere den Druck der
Bilder, durch Dritte ausführen zu lassen. Die dadurch entstandenen Kosten werden dem Kunden weiter
verrechnet, sind jedoch bereits in den auf www.patrickstoll.ch publizierten Preisen enthalten.
Erfüllungsort ist der Geschäftssitz vom Fotografen. Beim Versand von Bildern gehen die Risiken des
Transports bzw. der Übermittlung auf den Kunden über.
Die AGB beruhen auf Schweizer Recht und gelten innerhalb der Schweiz. Der allgemeine Teil der AGB
ist sowohl für den Auftrag eines Fotoshootings (Werkauftrag) sowie für eine Onlinebestellung
(Kaufvertrag) gültig. Die AGB sind durch den Kunden ausdrücklich zu anerkennen. Stimmt der Kunde
den AGB nicht zu, behält sich der Fotograf das Recht vor, vom Werkauftrag bzw. Kaufvertrag zurückzutreten.
Diese AGB sind auf unbestimmte Zeit gültig.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen des OR über den Kaufvertrag (Art. 184 ff. OR) und des Werkvertrages
(Art. 363 OR) sowie andere schweizerische Gesetze und Verordnungen. Sollte eine Bestimmung
dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder enthält der Vertrag eine Lücke, so bleibt die
Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Die Gestaltung der Bilder wird gemeinsam vom Fotografen und dem Kunden definiert. Wo notwendig findet eine Vorbesprechung statt und der Auftrag wird schriftlich festgehalten. Der Einsatz von technischen und künstlerischen Gestaltungsmitteln (z.B. Beleuchtung, Bildkomposition usw.) liegt jedoch in der Entscheidung vom Fotografen.
Der Fotograf ist berechtigt Hilfspersonen einzusetzen. Die Kosten für diese werden vom Kunden getragen. Der Preis wird vor Auftragsbeginn bestimmt.
Die Fotoausrüstung (Fotoapparate, Beleuchtungsmittel usw.) werden durch den Fotografen besorgt. Der Kunde ist verantwortlich, dass die notwendigen Gegenstände (Requisiten) und Personen rechtzeitig zur Verfügung stehen. Gegenseitige Abreden bedürfen nicht einer schriftlichen Vereinbarung.
Der Kunde ist verantwortlich, dass die notwendigen Locations rechtzeitig zur Verfügung stehen. Der Kunde hat zudem zu gewährleisten, dass der Fotograf die Location bei Bedarf vor der Aufnahmesitzung besichtigen kann. Nach Absprache sucht der Fotograf geeignete Locations und organisiert das Shooting.
Steht die Location nicht rechtzeitig zur Verfügung oder ist eine vorgängige Besichtigung nicht möglich, behält sich der Fotograf das Recht vor, den Auftrag abzulehnen.
Verschiebt ein Kunde die Aufnahmesitzung mehr als 2 mal oder erscheint der Kunde ohne Abmeldung nicht zum vereinbarten Termin, so ist der Fotograf berechtigt, dem Kunden die Aufwendungen, mindestens jedoch CHF 500.00 in Rechnung zu stellen. Wird der Termin auf Grund ungünstiger Witterungsverhältnisse verlegt, gelangt die oben aufgeführte Regelung nur in Bezug auf die unangekündigte Absenz zur Anwendung.
Shootings mit Privatpersonen (inkl. Hochzeiten) können bis zwei Wochen vor dem Termin kostenlos abgesagt werden. 6-2 Tage vor dem Shooting werden 50% der fürs Shooting anfallenden Kosten verrechnet. Ab 2 Tagen vor dem Shooting wird das Shooting voll verrechnet. Ausnahmen stellen aufgrund von Krankheit oder höherer Gewalt notwendige Verschiebungen/Absagen dar.
Der Fotograf haftet, einschliesslich einer Mängelhaftung, nur für vorsätzliches und grobfahrlässiges Verhalten. Die Haftungsbeschränkung gilt auch für das Verhalten von Hilfspersonen. Der Kunde hat die Mängelrüge innerhalb 1 Monats ab Lieferdatum des Werks schriftlich geltend zu machen. Lässt der Kunde diese Frist ungenutzt verstreichen, gilt die fotografische Arbeit als genehmigt.
Bindet der Kunde weitere Personen in die fotografische Arbeit mit ein, so hat der Kunde dafür besorgt zu sein, dass die weiteren Personen ihre Zustimmung zur Verwendung der Bilder gegeben haben. Bindet der Kunde Gegenstände oder bestimmte Locations in die fotografische Arbeit mit ein, so hat der Kunde dafür besorgt zu sein, dass kein Recht Dritter dem Gebrauch entgegensteht. Werden diese Verpflichtungen verletzt, so verpflichtet sich der Kunde, dem Fotografen sämtliche Schadenersatzansprüche zurückzuerstatten und allfällige Kosten zur Prozesskostenführung zu übernehmen.
Die Urheberrechte bleiben immer beim Fotografen. Er wird vom Kunden nach Möglichkeit (insbesondere in Publikationen oder Ausstellungen) als Fotograf genannt. Will der Kunde das nicht, entfallen höhere Kosten (+50% des Rechnungbetrages). Der Fotograf spricht mit dem Kunden ab, an welchen Bildern der Fotograf die Rechte behält. Die Rechte umfassen insbesondere: die Bilder zu veröffentlichen, die Bilder Dritten zugänglich zu machen, Dritten eine Lizenz zur Verwendung der Bilder zu gewähren, Dritten Bilder zu übergeben, Bilder künstlerisch zu verändern, Bilder als Referenzen zu nutzen usw. Der Fotograf vergewissert sich nach bestem Wissen und Gewissen vor der Verwendung der Bilder, dass keine Rechte Dritter bzw. Gütern oder Locations verletzt werden.
Wird der Fotograf durch den Veranstalter beauftragt, eine Veranstaltung, ein Wettkampf o. ä. fotografisch zu dokumentieren, so geht der Fotograf davon aus, dass die Teilnehmenden damit einverstanden sind, dass eine fotografische Arbeit von ihnen erstellt wird und die Bilder (im Onlineshop zum Erwerb) veröffentlicht werden. Möchte ein Teilnehmer nicht, dass seine Bilder (im Onlineshop) veröffentlich werden, so erstellt der Fotograf von diesem Teilnehmenden keine fotografische Arbeit, wodurch eine Veröffentlichung hinfällig wird. Der Veranstalter hat dafür besorgt zu sein, dass der Fotograf die auszunehmenden Teilnehmer klar erkennen kann (Teilnehmerliste mit Startnummern o. ä.).
Die Preise werden in CHF angegeben. Allfällige Kosten für Druck und Material (siehe dazu auch Ziffer 2.4 Outsourcing) sind bereits in den Preisen enthalten. Die Versandkosten (physisch) werden hingegen extra berechnet. Der Fotograf behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Für die Kunden gelten die am Bestelldatum auf der Webseite veröffentlichten Preise.
Die Lieferung erfolgt normalerweise innerhalb von 20 Werktagen. Ist eine längere Lieferfrist notwendig, wird der Kunde spätestens nach Ablauf dieser Zeit informiert. Sollte keine Information erfolgen, ist der Kunde berechtigt, auf die Lieferung zu verzichten.
Tritt ein Käufer auf Grund verspäteter Lieferung – für die der Fotograf verantwortlich ist – zurück, so erstattet der Fotograf die bereits bezahlten Beträge vollumfänglich zurück.
Die Zahlung ist auf Wunsch des Kunden auf folgende Arten möglich:
Die Rechnung bzw. die Bankdaten werden bei Versand der Ware beigefügt. Die Zahlungsfrist beträgt in diesem Fall 10 Werktage nach Eingang der Rechnung.
Der Kunde bezahlt die Bilder mittels Kreditkarte oder Paypal bei Downloads.
Der Fotograf verpflichtet sich, in Systemen, Programmen usw., die dem Fotograf gehören oder auf die der Fotograf Einfluss hat, für Sicherheit nach aktuellem technischen Stand zu sorgen sowie die Regeln des Datenschutzes zu befolgen.
Die Kunden haben für die Sicherheit der Systeme, Programme und Daten zu sorgen, die sich in ihrem Einflussbereich befinden. Die Kunden sollten in eigenem Interesse Passwörter und Benutzernamen gegenüber Dritten geheim halten.
Der Fotograf haftet nicht für Mängel und Störungen, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, vor allem nicht für Sicherheitsmängel und Betriebsausfälle von Drittunternehmen, mit denen der Fotograf zusammenarbeitet oder von denen der Fotograf abhängig ist.
Weiter haftet der Fotograf nicht für höhere Gewalt, unsachgemässes Vorgehen und Missachtung der Risiken seitens des Kunden oder Dritten, übermässige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel des Kunden oder Dritter, extreme Umgebungseinflüsse, Eingriffe des Kunden oder Störungen durch Dritte (Viren, Würmer usw.), die trotz der notwendigen aktuellen Sicherheitsvorkehrungen passieren.
Schaffhausen, 2019
Patrick Stoll Fotografie & Kommunikation
Mühlentalstrasse 185
8200 Schaffhausen
+41 52 620 21 81
E-Mail
patrickstoll.ch benutzt Cookies, um seinen Nutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weitere Informationen über Cookies und deren Konfiguration finden Sie hier.