In den letzten beiden Blogeinträgen habe ich mich mit Fuji’s Mittelformatkamera GFX 50s befasst. In analogen Zeiten war Mittelformat für Profifotografen (abgesehen von Reportagefotografen) Standard. Die digitalen Mittelformatkameras existieren zwar, kosten aber oft gleich viel oder mehr als ein Mittelklassewagen. Mit der GFX 50s hat Fuji dies nun geändert und öffnet neue Türen.
Mittelformat ja oder nein
Während zweier Wochen durfte ich die GFX testen und habe das auch gemacht. Mir ging es darum, herauszufinden, ob ich mit dieser Kamera einen sichtbaren Mehrwert für meine Kundschaft gewinnen kann. Nach diesen zwei Wochen bin ich sicher, dass ich detaillreichere Bilder und Fotos mit wesentlich mehr Dynamikumfang erstellen kann. Die Fotos, sowohl in der Natur wie auch im Studio sind genial. Beim Modeshooting (dessen Bilder ich noch nicht veröffentlichen darf) waren Model und Auftraggeber hin und weg – ich ebenso. Die Auswahl der Favoriten fiel entsprechend schwer. Kaufen, sollte es folglich heissen. Dennoch werde ich mit dem Kauf zuwarten. Dies hat mehrere Gründe
Overkill fürs Web
Viele meiner Kunden benötigen ihre Fotos und Filmsequenzen für die Webseite oder Broschüren. Damit Webseiten schnell laden, werden die Bilder massiv „heruntergerechnet“. So ist der Unterschied zwischen Kleinbild und Mittelformat nicht mehr wirklich sichtbar. Broschüren werden zwar qualitativ hochwertig gedruckt, doch auch da reicht die bereits sehr hohe Qualität der X-T2, um meine Kunden zufrieden zu stellen. In Zeitschriften/Zeitungen lieferte mir die X-T2 eine exzellente Qualität. Meine Kunden hatten noch nie etwas an der Qualität auszusetzen, auch beim Druck von Plakaten nicht.
Grösse und Gewicht
Die GFX ist für eine Mittelformatkamera klein und leicht. Dennoch ist sie natürlich einiges schwerer und grösser als die X-T2. Ebenso die Objektive. An Hochzeiten oder bei Reportagen bin ich froh, wenn ich das Gewicht leicht halten kann. Die kleineren Kameras sind natürlich auch weniger auffällig, was meinem Stil entspricht. Die GFX kann zwar definitiv auch in diesen Gebieten eingesetzt werden, doch meine X-T2s leisten hier, was sie sollen.
Mittelformat wird kommen
Heisst das jetzt, dass die GFX gar nicht „nötig“ ist? Absolut nicht. Denn ich werde früher oder später in die Fotografie mit Mittelformat einsteigen. Denn ich bin überzeugt, dass die zusätzliche Qualität das gewisse Etwas ausmachen wird. Dass ich jetzt noch nicht einsteige, hat betriebswirtschaftliche und strategische Gründe: Im Herbst findet die Photokina statt. Dort werden die neuesten Produkte vorgestellt. Und wenn man Fujirumors glauben kann, wird Fuji im Bereich Mittelformat Neuigkeiten präsentieren. Daher habe ich mich entschieden, noch etwas länger zu sparen und dann direkt in die neue Generation von Fujis Mittelformatsystem zu investieren. Ich freue mich jetzt schon auf den Tag, an welchem ich das neue System nutzen kann.

Fuji liefert mit der GFX 50s eine sehr gute Mittelformat-Kamera. Und die Objektive sind senstionell und für „Grösseres“ gerechnet.
Sommerpause
In den nächsten drei Wochen geht dieser Blog in den Sommerschlaf und kommt dann gestärkt wieder zurück. Ich wünsche allen LeserInnen ein gute Zeit, bis dann!
Leave a reply