Mehr

Informiert bleiben

Diese Seite wird über die nächsten Monate mit Informationen rund ums Thema Licht in der Fotografie gefüllt. Entweder speichern Sie sich die Adresse in Ihrem Browser und kehren regelmässig zurück. Oder Sie abonnieren meinen Newsletter und werden jeden Monat auf das neue Kapitel hingewiesen.

Inhalt

I. EinstiegII. LichttemperaturIII. LichtqualitätIV. Distanz Licht-ModelV. Natürliches LichtVI. FensterlichtVII. Unterschiedliche BlitzgeräteVIII. Entfesseltes BlitzenIX. Dauerlicht vs. BlitzlichtX. HSS und HyperSyncXI. Blitz- und Umgebungslicht mischenXII. Lichtformer

I. Einstieg

Gemäss Wikipedia ist Licht "Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung. Im engeren Sinne sind nur die für das menschliche Auge sichtbaren Anteile des gesamten elektromagnetischen Spektrums gemeint. Im weiteren Sinne werden auch elektromagnetische Wellen kürzerer Wellenlänge (Ultraviolett) und größerer Wellenlänge (Infrarot) dazu gezählt."

Wie im Newsletter angesprochen bin ich kein Physiker und möchte das Thema hier auch nicht abstrakt sondern fotografiebezogen besprechen.

Meiner Meinung nach ist es für die Fotografie hilfreich zu verstehen, folgende Punkte zu kennen und wenn möglich verstehen. Ich beschreibe sie hier so, wie ich sie verstehe und nutze:

  • Lichtquantität und -qualität

    Die Lichtquantität spricht die "Menge" an Licht an. Am Tag gibt es davon mehr als in der Nacht. Ein kleiner Blitz bringt weniger Licht als ein grosser Studioblitz.
    Lichtqualität beschreibt, ob ein Licht hart oder weich ist (s. unten). Lichtqualität hat einen grossen Einfluss auf die Aussage eines Bildes und nicht jedes Licht passt zu jedem Sujet. Wenn Sie eine liebliche Blume fotografieren, dürfte es schöner sein, wenn sie gleichmässig (weich) ausgeleuchtet ist, als wenn sie mit viel Kontrast (hell-dunkel) daher kommt. Hingegen könnte ein Hells-Angel Mitglied wenig erfreut sein, wenn Sie ihn in sphärisches Licht tauchen, während er versucht "hart" rüberzukommen.

  • Dauerlicht

    Natürliches Licht (Sonne, Mond) oder Kunstlicht (Lampen) sind Dauerlichtquellen. Das Licht ist "einfach" da. Es ändert sich im Verlauf des Tages (Sonnenstand) oder kann abgeschaltet werden, grundsätzlich ist es aber vorhanden. Diese Art von Licht gibt vor, wie wir die Kamera einstellen müssen (Blende, Verschlusszeit, ISO), da es das einzige vorhandene Licht ist. Die Verschlusszeit kann beliebig eingestellt und somit Bewegung eingefroren werden.

  • Blitzlicht

    Diese Art von Licht erzeuge ich - wer hätte es gedacht - mit einem oder mehren Blitzen. Dies kann der kleine Blitz auf der Kamera sein, Aufsteckblitze oder Studioblitze. Dieses Licht erzeuge ich künstlich und kann es so einstellen, dass es auf meine Kameraeinstellung passt. Ich kann ausschliesslich Blitzlicht verwenden oder es mit Dauerlicht mischen.
    Jede Kamera hat eine sogenannt Blitzsynchronisationszeit. Dies entspricht der kürzesten Verschlusszeit, die es dem Blitz noch erlaubt, das gesamte Bild zu belichten. Je nach Kamera variiert diese zwischen 1/125s und 1/250s. Wenn Sie auf Ihren Bildern einen wesentlich dünkleren "Balken" sehen, dann haben Sie eine schnellere Verschlusszeit als die Sync-Zeit eingestellt.
    Der Vollständigkeit halber: Es gibt Techniken, die es erlauben, auch mit Blitzen wesentlich kürzere Verschlusszeiten zu nutzen, darauf gehe ich dann aber später ein.

  • Hartes Licht

    Je kleiner eine Lichtquelle ist im Verhältnis zum Gegenstand/Menschen, desto härter wird das Licht. Das heisst, dass die Grenze zwischen Licht und Schatten sehr klar ist (harte Grenze). Die Sonne ist zwar riesig, auf Grund der Entfernung allerdings relativ klein. Schauen Sie sich an einem sonnigen Tag mal Ihren Schatten an. Je näher Sie dann zusätzlich Richtung Boden/Wand gehen, desto klarer werden die Grenzen zwischen Schatten und Licht. D.h., dass der Abstand der Lichtquelle zum Objekt einen zusätzlichen Einfluss auf die Lichtqualität hat. Der Kontrast ist hoch.
    Aufs Blitzen bezogen heisst das: Je kleiner Ihr Blitz, desto härter ist das Licht.

  • Weiches Licht

    Im Gegensatz zum harten Licht, kommt weiches Licht von einer grossen oder diffusen Quelle. Wenn es bewölkt ist, sind die Verläufe zwischen Schatten und Licht fast schon fliessend. Lucky Luke hätte daran zwar keine Freude, aber für Portraits ist solches Licht oft schöner und auch einfacher, da der Kontrast tief ist.
    Aufs Blitzen bezogen heisst das: Je grösser Ihr Blitz, desto weicher das Licht. Wenn Sie schon einmal in einem Studio waren, haben Sie wahrscheinlich Schirme und sogenannte Softboxen gesehen. Diese verteilen das Licht vom relativ kleinen Blitzkopf und lassen es grösser erscheinen. Sie helfen also, die Lichtquelle zu vergrössern und dementsprechend das Licht weich zu gestalten, wie es die Wolken am Himmel oder der Nebel machen.
    Und wie beim harten Licht gilt folgendes: Je näher der Blitz an Ihrem Sujet ist, desto weicher wird das Licht. Wenn Sie im Studio ganz harte Schatten wollen, hilft es folglich, den Blitz etwas weiter weg zu stellen und ohne Softbox zu blitzen.

  • Direktes vs indirektes Licht

    Diese beiden Begriffe dürften selbsterklärend sein: Richten Sie Ihre Lichtquelle direkt auf Ihr Sujet, haben Sie direktes Licht. Wenn Sie sich in den Schatten stellen und eine grosse Hauswand das direkte Sonnenlicht reflektiert, verwenden Sie indirektes Licht. Diese Technik ist vor allem bei Aufsteckblitzen hilfreich: Richten Sie den Blitz nicht direkt auf Ihr Model, sondern blitzen die Wand an, wird die Lichtquelle wesentlich grösser und Sie erhalten weicheres und vor allem schöneres Licht. Aber aufgepasst: Das reflektierte Licht übernimmt die Farbe der Wand!

  • Fenster- und Nordlicht

    Fensterlicht beschreibt schlicht und einfach das Licht, das durch ein Fenster in einen Raum fällt. Wenn das Fenster gegen Norden ausgerichtet ist, haben Sie in der Nordhemisphäre unseres Planeten nie direktes Sonnenlicht. Entsprechend haben Sie weiches und kontrastarmes Licht, mit dem Sie den ganzen Tag über arbeiten können, ohne harte Schatten im Gesicht Ihres Models. Und je weiter weg vom Fenster Sie Ihr Model oder Ihren Gegenstand positionieren, desto weniger Licht haben Sie. Dies beschreibt der folgende Absatz.

  • Gegen-, Streif-, Rückenlicht

    Licht kommt in der Natur aus einer Richtung. Selbstverständlich wird es zusätzlich reflektiert, so dass es aus mehreren Richtungen kommen kann. In der Fotografie bennen wir das Licht immer aus Sicht der Fotografin oder des Fotografen.
    Seitlich einfallendes Licht nenne ich Streiflicht. Dieses ist sehr gut geeignet, Gelände oder Menschen dreidimensional darzustellen. Erhöhungen werden hell, Täler dunkel. Je nachdem, wo das Licht steht, kann ich mit dem Schatten spielen (z.B. 90° neben der Person/Landschaft). Bei Studioportraits wird das Hauptlicht oft rund 45° seitlich zum Model aufgestellt und von schräg oben, weil wir uns gewöhnt sind, dass die Sonne meistens von oben scheint. Bei Sonnenaufgang und -untergang haben wir sehr extremes Streiflicht.
    Gegenlicht ermöglicht es, die Sonne als Stern darzustellen. Dies funktioniert allerdings nur, wenn sie nicht von einer Wolke oder Nebel verdeckt ist und die Blende geschlossen ist (ca. ab Blende 11). Wenn man Portraits gegen das Licht fotografiert, hat man ein gleichmässig ausgeleuchtetes Gesicht und die portraitierte Person wird nicht geblendet (offene Augen statt zusammgenkekniffene).
    Rückenlicht nenne ich Licht, das hinter meinem Rücken ist. Dieses Licht kann sehr flach wirken, da einfach alles gleich ausgeleuchtet ist. Grundsätzlich ist dieses Licht eher langweilig, kann aber sehr gut verwendet werden, um Symmetrien zu betonen oder Gesichter/Gegenstände sehr gleichmässig auszuleuchten. Kamerablitze leuchten Personen auch von vorne aus. Je näher ein Blitz am Objektiv ist, desto grösser ist die Chance, dass die fotografierte Person auf dem Bild rote Augen hat. Aufsteckblitze sind bereits etwas höher und verhindern das, grundsätzlich finde ich allerdings, dass aufgesteckte Blitze oder Kamerablitze für Portraits nicht optimal sind (gilt übrigens auch für Tiere).

  • Abstandsquadratgesetz

    Das klingt jetzt sehr wissenschaftlich und der erste Satz auf Wikipedia ist auch nicht vielversprechender. Man kann es allerdings ziemlich einfach auf die Fotografie ummünzen: Wenn Sie den Abstand zwischen Lichtquelle und Sujet verdoppeln, verringert sich die Lichtleistung auf 1/4.
    Das kann man sich zu Nutze machen: Nehmen wir an, Sie möchten in einem relativ kleinen Raum mit weisser Wand ein Bild machen und Ihr Model soll auf dem Bild vor einem dunklen Hintergrund stehen. Je weiter weg Sie Model und Lichtquelle von der Wand bringen, desto dunkler wird der Hintergrund, da die Lichtmenge ja rapide abnimmt. Je näher die Lichtquelle zudem beim Model steht, desto mehr können Sie die Leistung des Blitzgerätes verringern. Das heisst, es gelangt noch weniger Licht auf den Hintergrund, sodass Sie aus einer weissen Wand bald eine schwarze gemacht haben.
    Umgekehrt stimmt es natürlich auch: Wenn Sie eine weisse Wand möchten, hilft es, das Model und die Lichtquelle näher an die Wand zu rücken. Entfernen Sie jetzt den Blitz vom Model und erhöhen die Leistung des Blitzgerätes, wird die Wand hinter dem Model noch heller.
Inhaltsverzeichnis

II. Lichttemperatur

Stellen Sie sich eine schöne Abendstimmung vor. Die Schatten sind lang, das Licht fällt flach von der untergehenden Sonne auf die Landschaft. Die Übergänge von Licht zu Schatten sind weich. Das Licht erscheint orange, der Himmel verfärbt sich. Das Licht ist zu diesem Zeitpunkt "warm". Ebenso wie eine Glühbirne oder heute die "warmweissen" LED. Tagsüber ist das Sonnenlicht kühler. Die Farbtemperatur wird in Kelvin angegeben. Spannend dabei: Je "wärmer" das Licht ist, desto kleiner ist der Kelvinwert und je "kälter" es ist, desto höher ist der Wert.

Eine klassische Glühbirne liegt bei ca. 3000K, Tageslicht um den Mittag bei ca. 5600K.Unten finden Sie eine Grafike, die ich aus Wikipedia habe. Ein Klick auf die Grafik bringt Sie zum Artikel.


Farbemperaturskala gemäss Wikipedia

Quelle: Von Bhutajata - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=44144928


Einfluss auf die Fotografie

Die Farbtemperatur beeinflusst direkt die Stimmung im Bild. Wollen Sie beispielsweise bei einem Winterbild die kalten Temperaturen betonen, können Sie dies mit etwas mehr blau (höherer Kelvinwert) erreichen. Ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer wird noch etwas gemütlicher, wenn Sie etwas mehr gelb-orange hinzufügen. Sie können die Farbtemperatur an der Kamera selber einstellen, verschiedene Voreinstellungen auswählen oder im Automatikmodus fotografieren, der in den allermeisten Fällen sehr gut funktioniert.

Wenn Sie im RAW-Modus fotografieren, haben Sie die Möglichkeit, die Farbtemperatur inkl. Tönung am Computer anzupassen, im JPEG-Format ist das nicht so gut möglich (es gibt Programme, die das ermöglichen, aber die "Bildinformation" ist oft nicht genügend gross, um starke Veränderungen ohne Qualitätseinbussen vorzunehmen.)

Mischlicht

Verschiedene Lichtquellen haben verschiedene Temperaturen, wie wir oben gesehen haben. Wenn zwei oder mehrere unterschiedliche Lichtquellen aufeinandertreffen, sprechen wir von Mischlicht. Stellen Sie sich vor, Sie machen ein Portrait in einem Raum. Das warme Raumlicht ist an und durchs Fenster dringt "kälteres" Licht. Wenn Sie den sogenannten Weissabgleich (s. unten) auf die warme Temperatur machen, wird das kältere Licht noch blauer. Gleichen Sie auf die kalte Lichtquelle ab, wird die andere Lichtquelle noch oranger. Hier gilt es nun einen guten Mittelweg zu finden, damit die portraitierte Person nicht zu orange oder blau daher kommt.

Der Weissabgleich

Damit weiss weiss erscheint, nimmt die Kamera einen sogenannten Weissabgleich vor. Sie können neben den Voreinstellungen in der Kamera auch eine Einstellung wählen, die Ihnen erlaubt, das Licht auf die vorherrschende Situation anzupassen. Es gibt sogenannte Graukarten, die Sie vorgängig abfotografieren. Diese Karte sagt der Kamera, wie neutrales Grau aussieht. Dieses Grau hat den numerischen Wert von 118,118,118 (roter, grüner und blauer Farbkanal). Der Computer in Ihrer Kamera korrigiert also automatisch den Farbstich und solange sich nichts an der Lichtsituation ändert, können Sie nun farbneutrale Bilder erstellen.

Ebenfalls ist es möglich, die Karte (im RAW-Modus) abzufotografieren und die Korrektur dann am Rechner zu machen. Denken Sie dran: Wenn Sie JPEGs fotografieren, sollten Sie die Korrektur direkt vor Ort machen, da es am Computer nicht mehr so gut möglich ist.

Wenn Sie einen Colorchecker verwenden, haben Sie sogar noch die Möglichkeit, die Farbstimmung zu nuancieren. Mit einem ColorChecker können Sie zudem mit einer zusätzlichen Software am Computer sogenannte Farbprofile für Ihre Kamera herstellen. Damit schöpfen Sie dann das ganze Potential Ihrer Kamera aus, wenn es um die Darstellung von Farben geht. Diese Profile ersetzen aber NICHT den Weissabgleich.

Inhaltsverzeichnis

III. Lichtqualität - Oder auf die Grösse kommt es doch an

Definitiv kein eleganter Titel und doch bleibt er haften. Und er, respektive dessen Aussage ist wichtig. Die (relative) Grösse einer Lichtquelle bewirkt sehr viel und ist darum in der Fotografie sehr wichtig. Vielleicht hast du schon gehört, dass man von hartem und weichem Licht spricht. Dabei meint man grundsätzlich den Übergang von Licht zu Schatten. Und hier spielt direkt die Grösse der Lichtquelle eine Rolle:

Je grösser eine Lichtquelle ist, desto weicher oder fliessender sind die Übergänge zwischen Licht und Schatten.

Je kleiner eine Lichtquelle ist, desto härter oder klarer sind die Übergänge zwischen Licht und Schatten.

Bevor ich näher darauf eingehe, ist noch folgendes wichtig: Auch wenn die Sonne riesig ist (die grösste Lichtquelle, die wir haben) bewirkt sie tagsüber, wenn sie hoch am Himmel steht, sehr harte Schatten. Bei Sonnenauf- und -untergang sind die Schatten durch den teifen Sonnenstand sehr lang und die Übergänge vom Licht zum Schatten etwas fliessender. Das heisst also:

Eine in Bezug auf das Objekt/Subjekt RELATIV grosse Lichtquelle bewirkt fliessende Übergänge von Licht zu Schatten.

Eine in Bezug auf das Objekt/Subjekt RELATIV kleine Lichtquelle bewirkt harte Trennlinien zwischen Licht und Schatten.

Bei weichen Übergängen ist es oft so, dass es auch nicht so tiefe Schatten gibt, wie bei klaren Grenzen. Das bedeutet, dass auch der Kontrast nicht gleich gross ist. Dies ist wiederum sehr gut in der Natur beobachtbar. An einem sonnigen Tag ist der Kontrast (der Unterschied zwischen hell und dunkel) je nachdem so gross, dass unser Auge nicht gleichzeitig im Schatten und im hellen Bereich etwas erkennen kann. Kameras werden zwar immer besser, doch auch sie können nicht in einem Bild vom dunkelsten Schwarz bis ins hellste weiss alles detailliert abbilden. Dies ist auch der Grund, warum man je nachdem einen überbelichteten Himmel hat, dafür die Bäume im Wald erkennt oder einen schön blauen Himmel auf dem Bild sieht, dafür der Wald schwarz ist und Bäume nicht erkennbar sind. Das Stichwort hier ist "Dynamikumfang". (Sogenannte HDR-Bilder helfen dabei. HDR steht für High Dynamic Range.)

Wenn Schleierwolken den Himmel bedecken oder Hochnebel, fehlen diese Kontraste. Denn anstelle der relativ kleinen Lichtquelle Sonne dient plötzlich der gesamte Himmel als Lichtquelle.

Im Studio kann ich diesen Effekt erzeugen, indem ich grosse Softboxen oder Schirme an den Blitz montiere. Softboxen bestehen oft aus zwei Lagen Stoff (sogenannte Diffusoren), damit sich das Licht schön verteilt. Ich verwende je nach Einsatzzweck sogar drei Lagen.

Falls du mit Aufsteckblitzen arbeitest (nicht mit dem integrierten Blitz), verwendest du auch eine sehr kleine Lichtquelle. Entsprechend hart ist das Licht. Du hast jedoch die Möglichkeit, diesen Blitz in fast alle Himmelsrichtungen zu drehen. Steht dir eine weisse Wand oder Decke zur Verfügung, kannst du diese anblitzen. Von der Wand fällt dann das Licht auf dein Model. So verwandelst du ganz einfach eine kleine in eine grosse Lichtquelle. Wichtig ist dabei, dass die Wand weiss ist, denn das zurückgeworfene Licht nimmt die Farbe der Wand oder Decke an.

Mit der Grösse der Lichtquelle kann ich also die Stimmung in einem Bild steuern. Insofern ist die Grösse also tatsächlich wichtig. Möchte ich mehr «Charakter», Kontrast, dann nehme ich eine kleine Lichtquelle.

Die untenstehende Galerien verdeutlichen, was ich oben beschrieben habe. Die folgenden drei Fotos von Sayaka habe ich mit einem Licht erstellt. Die grosse Softbox (120x180cm) steht vom Betrachter aus gesehen links. Die Verläufe von hell nach dunkel sind weich, die Schatten nicht 100%-ig schwarz.



Bei den Portraits des Tänzers Lionel diente eine sogenanten Fresnel-Linse vor dem Blitz als Lichtquelle. Diese Lichtquelle erstellt sehr hartes Licht, was man auch gut an den tiefen (=schwarzen) Schatten erkennt. Die Übergänge von hell zu dunkel sind nicht mehr fliessend. Wie du nächstes Mal erfahren wirst, kann ich das Licht noch härter machen, indem ich die Lichtquelle weiter vom Model entferne.



Die letzten Fotos sehe ich als Spielerei. Carina sollte so in die Luft springen, damit es aussieht, als ob sie zu Boden stürzt, wenn ich die Bilder um 90° drehe. In Photoshop habe ich dann noch die Schatten abgedunkelt und die Vignette (den schwarzen Kreis) hinzugefügt. An der Wand siehst du aber bereits bei den Bildern aus der Kamera, dass die Schatten sehr scharf abgebildet sind. Kleine oder grosse Lichtquelle? Das solltest du jetzt selber rausfinden können... (Übrigens, und das ist mir noch wichtig: Diese Art von Spierleien sind für mich wichtig, um mein Handwerk zu lernen und zu festigen. "Brauchen" kann ich diese Art von Bildern nicht, ausser für solche Momente wie jetzt.)

Inhaltsverzeichnis

IV. Die Distanz Licht-Model/Objekt

Es klingt logisch, doch viele nehmen das nur unbewusst wahr: Je näher wir an einer Lichtquelle stehen, desto heller werden wir beleuchtet. Das kann eine Lampe sein, ein Blitzgerät oder auch ein Fenster. Und dasselbe gilt natürlich auch für Räumlichkeiten. Direkt am Fenster ist es heller als an der gegenüberliegenden Wand. Wie gesagt, das klingt logisch. Doch wie können wir das für die Fotografie nutzen? Und ist das auch hilfreich beim Blitzen?

Wie wir in Kapitel 3 gelernt haben, ist eine nahe am Model stehende Lichtquelle relativ grösser als eine weiter entfernte. Dadurch wird das Licht „weicher“, d.h. die Übergänge von hell zu dunkel fliessender (Qualität des Lichts).

Gleichzeitig wird unser Model heller beleuchtet, weil wir ja eben gelernt haben, dass bei naher Distanz zur Lichtquelle alles heller ist, als wenn es weit entfernt ist. Nahe an der Lichtquelle können wir demzufolge mit tieferen ISO-Werten (bessere Bildqualität) und kürzeren Verschlusszeiten (geringere Verwacklungsgefahr) rechnen. Wenn wir blitzen, können wir unser Blitzgerät weniger stark einstellen, wenn unser Model näher beim Blitz steht. Somit ist unser Blitzgerät schneller wieder geladen und einsatzbereit und wir können mit unseren Battieren wesentlich länger blitzen, als wenn das Gerät ein weiter entferntes Sujet erhellen muss.

Der Abstand Lichtquelle – Model ist noch auf eine andere Art wichtig: Licht verliert über die Distanz an Intensität (s. oben). Und dies macht es im Quadrat zum Abstand. Damit es nicht zu technisch wird: Wichtig ist zu wissen, dass Lichtquellen mit zunehmender Distanz immer schneller (im Quadrat) an Stärke verlieren.


Quelle: Wikipedia


Dies klingt und ist zwar sehr theoretisch, hat aber einen sehr praktischen Nutzen: Nehmen wir an, Du möchtest ein Portrait einer Person vor einer weissen Wand machen. Die Wand sollte aber nicht schneeweiss werden, sondern dunkel sein, wenn möglich sogar gegen schwarz gehen.

Wenn Du nun die Lichtquelle weit weg vom Model stellst und das Model selber nahe an der Wand ist, wirst Du das nie hinbekommen (s. Abbildung 4.1). Ebenso wenig, wenn Du Lichtquelle, Model und Wand ganz nahe beieinander aufstellst (Abb. 4.2). Die Lichtintensität ist so auf Model und Wand zu ähnlich.

Wenn Du aber das Model von der Wand wegbringst, verliert das Licht auf seinem Weg bis hinten an die Wand sehr viel Intensität. Entsprechend wird die Wand Dunkler. Auch hier gibt es wieder zwei Szenarios: Wenn der Blitz weit entfernt ist vom Model, brauchst Du eine hohe Blitzleistung, um dein Model hell genug auszuleuchten. Das bedeutet auch, dass immer noch ähnlich viel Licht auf den Hintergrund fällt (Abb 4.3). Abbildung 4.4 zeigt dir, wie Du die dunkelste Wand erhältst: Stellst Du den Blitz noch nahe beim Model auf, erreichst Du die richtige Belichtung mit weniger Blitzleistung. D.h., hinten an der Wand kommt noch einmal weniger Licht an, als wenn Du mit voller Leistung blitzen würdest.

Übrigens: Wenn Du dein Model von der Wand wegbringst, vermeidest Du auch Schatten hinter der Person. Und falls du eine Gruppe von Menschen fotografieren musst: Wenn die Lichtquelle relativ weit weg ist (wie in Abb. 4.3), dann ist es gut möglich, zwei bis drei Reihen von Menschen in etwa gleichmässig auszuleuchten (s. letztes Bild).

gleichmässige Ausleuchtung einer grossen Gruppe
Inhaltsverzeichnis

V. Natürliches Licht

Dem natürlichen Licht sind wir immer ausgesetzt, ausser wir befinden uns in Räumlichkeiten, die jegliches Licht von draussen ausschliessen. Dieses Licht kennen wir, auch wenn wir es vielleicht nur unbewusst wahrnehmen. So ist es für uns beispielsweise «normal», dass Licht tendenziell von oben auf uns und unsere Welt fällt. Bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang fällt das Licht flach auf, den grössten Teil des Tages aber von oben (sowohl Sonnen- wie auch Mondlicht).

Übrigens: Da wir uns gewöhnt sind, dass das Sonnenlicht von oben kommt, zeigen bei Studioportraits die Blitze auch von schräg oben auf die zu portraitierende Person herab. Nimm mal eine Taschenlampe, leuchte von unten dein Gesicht an und mache ein Portrait. Halloween lässt grüssen...

Das Sonnenlicht wandert in der nördlichen Hemisphäre von Osten (Aufgang) via Süden nach Westen (Untergang). Von Norden haben wir also nie direktes Sonnenlicht. Zudem steigt die Sonne im Tagesverlauf höher (natürlich ändert die Welt ihre Position, nicht die Sonne) und verursacht so am Mittag viel kürzere Schatten als morgens oder abends. Zudem ist das Licht härter (s. Kapitel I)

Viele argumentieren, dass das natürliche Licht das schönste ist, das es gibt. Ich schliesse mich insofern an, als dass ich zustimme, dass wir auch mit allen technischen Hilfsmitteln wohl nie die gleichen Lichtstimmungen so grossflächig kreieren können, wie die Natur. Denke nur mal an Licht, das durch eine Wolkendecke bricht, an Regenbogen, an das Licht nach oder vor einem Gewitter. Auch im Kleinen ereignen sich Lichtstimmungen, die man nur sehr schwer künstlich erstellen kann.

Gleichzeitig ist das natürliche Licht auch unberechenbar und selten zweimal identisch. Das macht es durchaus spannend und Fotografien dementsprechend zu Unikaten. Allerdings ist das nicht zwingend von Vorteil, wenn es darum geht, Bilder zu erstellen, die man einfach wiederholen können soll (beispielsweise Portraits für eine Firma).

Zudem ist es so, dass natürliches Licht (und Schatten) nicht immer einfach zu fotografieren ist. Die Helligkeitsunterschiede zwischen Licht und Schatten können so gross sein, dass ich mit einem Bild nicht sämtliche Details abbilden kann (Stichwort Dynamikbereich eines Bildes).

Dennoch können folgende Tips helfen, wenn es darum geht, Menschen in natürlichem Licht zu fotografieren:

  1. Da die Sonne wie gesagt bei uns nie direkt von Norden kommt, lassen Fenster, die gegen Norden gerichtet sind, immer weiches Licht rein. Vorsicht geboten ist bei farbenfrohen Nachbarhäusern, da reflektiertes Licht die Farbe des reflektierenden Materials annimmt.
  2. Die hoch stehende Sonne verursacht hartes Licht und harte Schatten. Je nachdem, wie tief die Augen der zu portraitierenden Person liegen oder buschig die Augenbrauen sind, kann es ziemlich dunkel werden in den Augenhöhlen. Die Mittagszeit ist also eher suboptimal, um in der Sonne Portraits zu erstellen.
  3. Seitlich eintreffendes direktes Sonnenlicht führt zu einer sehr hellen und einer sehr dunklen Gesichtshälfte. Dies kann sehr spannend sein, stellt aber hohe Ansprüche an die Belichtung. Eine Möglichkeit ist es, via Spotmessung die Gesichtshälfte zu messen, die "korrekt" belichtet sein soll.
  4. Frontales Sonnenlicht (für die zu portraitierende Person) blendet und führt zu zusammengekniffenen Augen. Je tiefer die Sonne steht, desto mehr blendet sie, je höher sie steht, desto dunkler werden die Augenhöhlen.
  5. Steht die zu portraitierende Person mit dem Rücken gegen die Kamera, wird sie nicht geblendet und hat ein gleichmässig ausgeleuchtetes Gesicht. Vor allem bei Gruppenaufnahmen ist das einfacher, da bei allen anderen Sonnenstandorten die Köpfe der einen Schatten auf die Gesichter der anderen werfen.
  6. Wichtig bei Punkt 5 ist, dass du beachtest, auf das Gesicht zu belichten. Dies bedeutet, dass der Himmel/Hintergrund oft überbelichtet ist. Ansonsten wird die portraitierte Person als Silhouette dargestellt. Das Wesentlichen bei Portraits (ob Mensch, Tier oder Pflanze) ist in der Regel ja aber die Person, nicht der Hintergrund. Ein Aufhellblitz kann diese Situation entschärfen. Bei Einzelportraits geht das, bei grösseren Gruppen kann das zur Herausforderung werden.
  7. Schatten oder bedeckter Himmel machen Portraits oft einfacher, allerdings können wir uns die Situation selten aussuchen. Zudem ist es wie gesagt schwierig, diese Lichtstimmungen nachzustellen, da sich der Sonnenstand mit jedem Tag ändert und nicht immer dasselbe Wetter herrscht.
Inhaltsverzeichnis

VI. Fensterlicht - Kontraststeuerung

Heute geht es praktisch zu und her in Bezug auf «Fensterlicht» und wie ich mit der Position des Models den Kontrast steuern kann. Ich habe in meinem Studio eine grosse Softbox aufgestellt, die ein Fenster simuliert. Da die Softbox (der Name sagt es schon), weiches Licht aussendet, ist die Wirkung in etwa so, wie an einem bewölkten Tag oder bei einem gegen Norden ausgerichteten Fenster.

Inhaltsverzeichnis

VII. Unterschiedliche Blitzgeräte

Wie du sicherlich weisst, gibt es die unterschiedlichsten Blitzgeräte auf dem Markt. Praktisch jeder Kamerahersteller führt noch aufsteckbare Blitze für seine Kameras im Angebot und vor allem Einsteigerkameras kommen schon mit einem kleinen internen Blitz versehen in den Handel. Diese klappt sich in den Automatikprogrammen auch automatisch auf und blitzt. Sobald man in den verschiedenen Modi P, Av, Tv oder M (Av (oder A): Blendenautomatik, Tv (oder S): Verschlussautomatik) fotografiert, muss man den Blitz manuell aktivieren. Neben den eingebauten und den Aufsteckblitzen gibt es noch die (mobilen) Studioblitze. In diesem Abschnitt gehe ich auf die verschiedenen Blitzarten ein und schildere deren Vor- und Nachteile, wie ich sie sehe.

Interner Blitz

Ein grosser Vorteil des internen Blitzes ist es, dass man ihn immer dabei hat und dass er grössere Blitze auslösen kann. Der erste Vorteil kann zwar eine Situation retten, aber von so einem kleinen Blitz kann man weder ein schönes (Qualität) noch viel (Quantität) Licht erwarten.

Den zweiten Vorteil finde ich hingegen spannend: hat man einen externen Blitz mit einem Lichtsensor (das gibts sowohl bei externen wie auch bei Studioblitzen) zur Verfügung, kann man den kleinen Blitz verwenden, um den grösseren Blitz entfesselt (also ohne Kabel) auszulösen. Im Kameramenu kann man einstellen, dass der interne Blitz keinen Einfluss auf die Belichtung hat, sondern nur den grösseren Blitz auslösen soll. 

In meinen Augen der grösste Nachteil des internen Blitzes ist die mangelnde Lichtqualität. Dadurch, dass der Blitz genau über dem Objektiv angebracht ist, erhält man ein flaches Licht. Zusätzlich ist der Höhenabstand Blitz-Objektiv sehr gering. Dies führt schnell zu roten Augen. Verwendet man zudem ein etwas grösseres Objektiv mit Sonnenschutzblende, kann ein halbrunder Schatten auf dem Sujet entstehen, geworfen vom Objektiv.

Und irgend einen Grund werden die Kamerahersteller ja haben, dass sie bei den hochwertigeren Kameras keine Blitze einbauen. 

Zusammengefasst:

Vorteil

  • immer dabei
  • Auslösen von externen Blitzgeräten (Achtung: Kamera und Blitz müssen sich "sehen" können, d.h. das Blitzlicht des internen Blitzes muss auf den Lichtsensor des externen Blitzes treffen können)

Nachteil

  • qualitativ und quantitativ ungenügendes Licht
  • wirft schnell Schatten
  • kann nicht geformt werden
  • sehr schwach, geringe Reichweite

Externer Blitz

Wie erwähnt führt praktisch jeder Kamerahersteller eigene externe Blitzgeräte in seinem Programm. Diese sind optimal auf die eigenen Kameras abgestimmt und können oft auch via Funk ausgelöst werden. Dies hat den Vorteil, dass der externe Blitz beim entfesselten Blitzen (also von der Kamera entfernt) auch dann ausgelöst werden kann, wenn die Kamera das externe Blitzgerät nicht "sieht". Je nach Hersteller kann man unterschiedlich viele Blitzgeräte so ansteuern und sehr spannende Lichtführungen erzeugen. Ein grosser Fotograf, der das unglaublich gut beherrscht, ist der amerikanische Fotograf Joe McNally.

Diese Blitzgeräte können sowohl manuell wie auch in einem Automatikmodus (sogenanntes TTL (Through The Lens))ausgelöst werden. Die Automatikmodi sind mittlerweile sehr zuverlässig. Allerdings ist es nicht immer einfach, konsistente Bilder hinzubekommen, wenn man mit der Automatik fotografiert.

Es gibt auch Dritthersteller, die externe Blitzgeräte herstellen, die man mit verschiedenen Kameramarken einsetzen kann. Mittlerweile verfügen sogar diese über Automatikmodi und sind z.T. wesentlich günstiger als die Blitze der Kamerahersteller.

Zusammengefasst:

Vorteil

  • entfesseltes Blitzen: das Blitzgerät kann von allen möglichen Seiten ausgelöst werden und ermöglicht somit spannende Lichtführungen
  • Der Blitzkopf kann gedreht und nach oben gerichtet werden. So kann man indirekt (via eine weisse Wand, z.B.) blitzen
  • Es gibt verschiedene Lichtformer für Aufsteckblitze sowie Farbfolien usw.
  • Mehrere Blitzgeräte können zusammengenommen werden, so erhält man mehr Power
  • Dank Hypersync ist es möglich, den Blitz sogar bei Verschlusszeiten bis zu 1/8000s einzusetzen

Nachteil

  • Externe (oder System-) Blitze sind relativ teuer
  • Man braucht mehrere Blitzgeräte, um die Power eines (mobilen) Studioblitzes zu erreichen. Oft kosten 3-4 externe Blitzgeräte mit zusätzlichen Akkupacks mehr als ein guter Studioblitz
  • Sie werden mit 4 AA-Akkus oder -Batterien versehen und verfügen entsprechend nicht über "unendlich" Energie
  • Kein Einstelllicht: Einstelllicht ist hilfreich, um abschätzen zu können, wie das finale Bild aussehen wird, ob es Spiegelungen in einer Brille gibt und um die Pupillen kleiner werden zu lassen. Zudem unterstützt es bei düsteren Verhältnissen die Kamera beim Fokussieren, da es Licht ins Dunkle bringt

(Mobiler) Studioblitz

Studioblitze sind gemacht fürs Studio und bringen dort für die Arbeit enorm viele Vorteile mit sich. Auch hier gibt es unterschiedliche Varianten, auf die ich hier nicht eingehe (Stichwort Generator vs. Monoblitz). Je nach Model hängen diese Blitze permanent am Stromkabel. Dadurch sind sie sehr schnell wieder einsatzbereit und verfügen über viel mehr Blitzkraft als die bisher erwähnten Blitzarten.

Zudem gibt es für diese Blitze sehr viele unterschiedliche Biltzformer, mit welchen man das Licht qualitativ verändern kann. Zudem lässt sie die Blitzleistung über sehr grosse Bereich regulieren.

Das Kabel schränkt den Einsatz dieser Blitze natürlich auf Örtlichkeiten mit Stromanschluss ein. Allerdings gibt es auch Blitze mit Akkus, die sowohl im Studio wie auch vor Ort problemlos eingesetzt werden können. Die Schweizer Marke Elinchrom verfügt über sehr leichte Akkupacks und Blitze. Auf dem Bild ganz oben auf dieser Seite siehst Du einen dieser Blitze im Einsatz. Ich verwende heute Blitze von Broncolor, einem weiteren Schweizer Hersteller. Die sind relativ teuer, begleiten mich nun aber ausgesprochen zuverlässig seit 6 Jahren. Die waren in Eiswänden, im Studio, draussen, am Wasser usw. Ich arbeite sehr viel mit dem Move. Dieses Gerät verfügt über einen starken Akku und sehr viel Power. Wenn ich im Studio arbeite, kann ich ihn ans Stromnetz anschliessen und so den ganzen Tag damit arbeiten. Zudem kann man mit diesen Blitzen ebenfalls Verschlusszeiten von 1/8000s blitzen. Sie werden über Funk ausgelöst oder dann per Kabel. Dieses habe ich immer als BackUp dabei. Kabel sind zwar unpraktisch, aber sehr zuverlässig.

Zusammenfassung

Vorteil

  • Viel Power
  • Wenn am Stromnetz angeschlossen, unbegrenzte Anzahl Blitze, mit Akku sehr viele Blitze
  • Einstellicht
  • Je nach Hersteller diverse Blitzmodi (Stroboskop, Freistellen/Maskieren)
  • Mit Akku sowohl im Studio wie vor Ort einsetzbar
  • sehr viele Lichtformer

Nachteil

  • teurer in der Anschaffung (es gibt auch hier relativ günstige Blitze, aber wenn man regelmässig damit arbeitet, merkt man auch hier, dass Qualität halt ihren Preis hat)
  • gross und schwer (relativ)
Inhaltsverzeichnis

VIII. Entfesseltes Blitzen

Von entfesseltem Blitzen spricht man, wenn der Blitz nicht auf der Kamera sitzt, sondern entfernt davon positioniert ist. Ein Systemblitz (Aufsteckblitz z.B. vom Kamerahersteller) kann auf der Kamera oder eben entfesselt benutzt werden. Wenn er auf der Kamera angebracht ist, wird er automatisch beim Drücken des Auslösers mit ausgelöst. Dies ist besser als der kleine, eingebaute Blitz, aber das Licht ist meistens spannender, wenn es nicht von gerade vorne kommt. Daher lohnt es sich, sich mit den Möglichkeiten des entfesselten Blitzens auseinanderzusetzen.

Als erstes musst du sicherstellen, dass der entfesselte Blitz auch ausgelöst werden kann. Dies ist auf mehrere Arten möglich:

1. Kabelauslösung

Vor allem die grösseren (professionelleren) Kameras haben eine Buchse für Blitzauslösekabel. Sobald ich das Bild mache, wird der Blitz, der an diesem Kabel hängt, ebenfalls ausgelöst.

Vorteil

  • sehr zuverlässig

  • Auch bei hellem Sonnenschein nutzbar (s. Pt. 2)

Nachteil

  • Kamera braucht einen entsprechenden Anschluss
  • Es kann nur ein Blitz per Kabel ausgelöst werden
  • Positionierungsmöglichkeit des Blitzes ist beschränkt

2. Mittels eingebautem Blitz

Wie in Kapitel 7 beschrieben kann man den in die Kamera integrierten Blitz dazu nutzen, externe Blitze auszulösen. Dies stellt man im Kameramenu ein. Dort kann man dann auch festlegen, ob der kleine interne Blitz einen Einfluss auf die Belichtung des Bildes haben soll oder effektiv nur der entfesselte Blitz (System- oder Studioblitz).

Vorteil

  • Der Blitzauslöser (in Kamera integrierter Blitz) ist immer dabei
  • der externe (entfesselter) Blitz kann freier als mit Kabel ausgelöst werden
  • es können mehrere Blitze ausgelöst werden

Nachteil

  • wenn es sehr hell ist oder der entfesselte Blitz zu versteckt ist, kann es sein, dass der externe Blitz das Blitzlicht nicht „sieht“ und somit nicht auslöst
  • der oder die externe(n) Blitze müssen über einen Sensor verfügen, der Blitze erkennt
  • mehrere externe Geräte werden synchron ausgelöst, man kann je nach Hersteller keine Gruppen machen (z.B. ein Hauptlicht und ein Licht für den Hintergrund), um diese von der Kamera aus zu steuern

3. Infrarot

Meines Wissens werden heute keine solche Geräte mehr angeboten. Diese ermöglichten das Gruppieren und Auslösen mehrere Blitzgeräte. Allerdings war auch hier immer ein Sichtkontakt zwischen Kamera und Blitz nötig. Wenn ich richtig informiert bin, werden heute nur noch Funklösungen (s. Pt 4) verkauft. Daher gehe ich hier nicht näher darauf ein.

4. Funk

Kamera- und Dritthersteller bieten unterschiedliche Funksysteme an, um externe Blitze auszulösen. Wenn Sie sich fürs Funksystems ihres Blitzherstellers entscheiden, können Sie damit (meistens) auch nur Blitzgeräte dieses Herstellers auslösen.

Dritthersteller ermöglichen es, unterschiedliche Blitze (Marken und Typen) zu kombinieren. Diese Funksysteme werden per Kabel an den Blitz gekoppelt oder der Systemblitz wird eingesteckt. Studioblitze werden per Kabel oder Funksystem ausgelöst, wobei jeder Hersteller ein Funksystem für seine Produkte hat. Die Blitzgeräte haben den Empfänger meist schon eingebaut, was die Verwendung einfacher macht. Mit Funksystemen von Drittherstellern ist es möglich, verschiedene Marken zu kombinieren. 

Vorteil

  • Blitze können über weite Strecken ausgelöst werden
  • Je nach Hersteller können unterschiedliche Blitzsysteme (Marken und Typen) kombiniert werden
  • Auch „versteckte“ Blitze (z.B. hinter einer Hausecke) können ausgelöst werden, auch solche in einem anderen Raum

Nachteil

  • höhere Kosten (Blitzauslöser (Transmitter) und pro Blitzgerät ein Empfänger (Receiver)
Um die Kosten am Anfang niedriger zu halten, kannst du die Möglichkeiten 2 und 4 auch mischen: Mittels Sender löst du einen Blitz mit Empfänger aus. Die restlichen Blitze sind so eingestellt, dass sie auf „gesehene“ Blitze auslösen. Auf dieselbe Weise kannst du die Methoden 1 und 2 mischen.
Inhaltsverzeichnis

IX. Dauerlicht vs. Blitzlicht

Dieses Kapitel scheint selbsterklärend zu sein: Ein Blitz gibt während (sehr) kurzer Zeit viel Licht ab, während Dauerlicht permanent leuchtet. Wie immer, kann man aber auch hier in die Tiefe gehen und einige Vor- und Nachteile herausfiltern. Diese helfen dann bei der Entscheidung, welches Licht für Deine Art der Fotografie passt.

1. Dauerlicht

Sonne, Mond, eingeschaltete Lampe, Kerze usw: Diese Lichtquellen leuchten dauernd oder zumindest, bis man sie ausmacht oder eine Wolke die Lichtintensität plötzlich ändert. Das heisst, dass wir und unsere Kamera gut abschätzen können, wie wir das Bild richtig belichten. Zudem sehen wir bereits vor der Aufnahme, wie Schatten fallen, welche Bereiche hell und dunkel sind und können das Bild entsprechend gestalten oder das Model stellen. Da das Licht zudem permanent zur Verfügung steht, können wir mit der Verschlusszeit spielen, wie wir wollen (beim Blitzlicht bedingt, s. unten). Grundsätzlich ist dieses Licht also «einfacher».

Allerdings limitiert je nachdem auch dieses Licht: Deckenlampen aber auch Dauerlicht, das speziell für Film und Fotografie hergestellt wurde, ist in der Regel wesentlich schwächer als Blitzlicht. Das heisst, dass wir dies bei der Belichtung berücksichten (höhere ISO, offenere Blenden). Wenn wir zudem nur mit natürlichem Licht arbeiten, müssen wir uns bei Gegenlichtaufnahmen entscheiden, ob wir einen schönen Sonnuntergang mit unserem Model als Silhouette davor möchten oder lieber ein gut belichtetes Model mit weissem Hintergrund.

Vorteil

  • Belichtung/Schattenwurf vorhersehbar
  • einfach zu platzieren (man sieht das Resultat sofort
  • Jede Verschlusszeit möglich

Nachteil

  • beschränkte Lichtmenge
  • je nach Leuchte/Lampe keine Lichtformer

2. Blitzlicht

Seit Ewigkeiten wird in der Fotografie geblitzt. Und dank moderner Technik kann man heute auch mit akkubetriebenen Blitzen sehr viel Licht an einen Ort bringen. Die Blitzabbrennzeiten sind je nachdem recht kurz, was es ermöglicht, Bewegung mit dem Blitzlicht einzufrieren. Diese Zeit wird von Herstellern oft mit t 0.5 oder t 0.1 angegeben. Einen interessanten Artikel dazu findest du hier. Allerdings hat Blitzlicht auch einige Herausforderungen:

  • Du siehst vor dem Auslösen nicht, wie genau Licht und Schatten fallen und welchen Einfluss das Blitzlicht auf das gesamte Bild hat. Dies natürlich ausserhalb des Studios, wo zusätzlich zum Blitz auch das vorhandene künstliche und natürliche Licht die Belichtung beeinflussen.
  • Alle Kameras haben eine sogenannte Blitzsynchronzeit. Diese ist vor allem ausserhalb des Studios wichtig. Stell dir mal folgende Szene vor: Du möchtest an einem sonnigen Tag ein Portrait schiessen, mit offener Blende, um möglichst wenig Tiefenschärfe zu erhalten. Deine Kamera hat eine Blitzsynchronzeit von 1/250s. Deine Kamera sagt dir aber, dass du mit dieser Verschlusszeit z.B. Blende f/8 brauchst, um das Bild nicht zu überbelichten.

Hier gibt es verschiedene Lösungsansätze, die aber ein gewisses Verständnis und Wissen voraussetzen.

Vorteil

  • sehr viel Licht
  • einfrieren von Bewegung
  • ideal, um gegen die Sonne aufzuhellen
  • viele Lichtformer möglich

Nachteil

  • Blitzsynchronisationszeit der Kamera
  • schwierig das Bild vorauszusehen (braucht Übung)
  • beschränkte Reichweite
  • konstante Farbtemperatur über alle Leistungsstufen oft nur bei teuren Produkten
Inhaltsverzeichnis

X. HSS/HyperSync

Jede Kamera hat eine sogenannte Blitz-Synchronzeit. Dies ist die kürzeste Verschlusszeit, bei welcher noch "normal" geblitzt werden kann. Alle Zeiten, die länger sind, funktionieren auch (Achtung, bei längeren Verschlusszeiten und nicht ganz dunklem Raum können auch mit Blitz Verwacklungsunschärfen entstehen). Wenn die gewählte Verschlusszeit allerdings kürzer ist als die Blitz-Synchronzeit (meistens liegt diese bei 1/200s oder 1/250s, treten schwarze Balken auf. Dies siehst du auf den folgenden Fotos.

Das erste Bild habe ich mit 1/250s aufgenommen. Beim zweiten siehst du unten einen kleinen schwarzen Balken. Hier habe ich die Verschlusszeit auf 1/320s eingestellt. Beim letzten Bild habe ich 1/8000s gewählt.




Grund an diesen Balken ist die Art und Weise, wie der Schlitzverschluss arbeitet. Hier findest du eine sehr gute Animation, die aufzeigt, was passiert. Wenn du Englisch verstehst, kannst du dich auf dieser Seite direkt schlau machen über HSS und Hypersync. Ich erklär das hier vereinfacht, aber so, dass du damit arbeiten kannst.

Es gibt zwei Lösungen, um kürzere Verschlusszeiten auch beim Blitzen zu verwenden. Dies ist zum Beispiel spannend, wenn du Gegenlichtaufnahmen (oder grundsätzlich Fotos bei viel Licht) mit offener Blende und damit geringer Tiefenschärfe aufnehmen möchtest. Diese Lösungen heissen High Speed Sync (HSS) und HyperSync.


High Speed Sync (HSS)

Bei dieser Technologie beginnt der Blitz für uns und die Kamera unsehbar zu pulsieren. Somit wird er quasi zur "Dauerlichtquelle", die vor der Belichtung zu leuchten beginnt und anschliessend wieder aufhört. Dies ist praktisch, führt aber zu enormem Quantitätsverlust. Systemblitze verwenden oft dieses Verfahren.

HyperSync

Hier wird die Blitzzeit "verlängert" und die Kamera, resp. der Blitzauslöser kommuniziert dies dem Blitzgerät. So ist es möglich, mit HyperSync viel mehr Blitzkraft (Quantitä) zu erhalten als mit HSS. Die meisten Studioblitze funktionieren so. Es gibt Hersteller von Funkauslösern wie eben PocketWizard, die dies ermöglichen. Mittlerweile ist es aber so, dass praktisch alle Anbieter von Blitzsystemen Auslöser haben, die HyperSync mit ihren Blitzen ermöglicht. Untenstehendes Bild habe ich mit 1/8000s aufgenommen. Um das zu ermöglichen, musste ich zwei Sachen vorgängig einstellen:

  1. Am Blitzauslösegerät, welches auf der Kamera ist, einen Knopf drücken und bestätigen, dass ich HS (HyperSync) verwenden möchte
  2. Bei Fuji (evtl. auch anderen Kameras) muss ich im Menu einstellen, dass ich HyperSync (hier heisst dies FP) verwende. So klappt das dann einwandfrei.

Im Anschluss habe ich die Blitzleistung noch erhöht, da ich auch mit HyperSync weniger Licht erhalte als beim regulären Blitzen.


XI. Blitz- und Umgebungslicht mischen

Wieso und falls ja, wie? Blitz- und Umgebungslicht zu mischen führt zu interessanten und kreativen Bildern, hat aber seine Tücken. In diesem kurzen Video erkläre ich Dir, wie ich diese Mischung vornehme.

Zu meinen Notizen geht es hier.


XII. Lichtformer

Der Name Lichtformer beschreibt die Aufgabe dieser Blitzaufsätze perfekt: Sie geben dem Licht, das von einem Blitz oder einer Dauerleuchte emittiert wird, eine gewisse Form und damit Charakteristik.

Lichtformer sind also dazu da, Licht zu kontrollieren. Die einen Lichtformer können das besser als andere. Die folgende Liste ist nicht komplett, sondern stellt die geläufigsten Lichtformer dar. Spezialitäten wie UV-Röhren, Ballone, Flooter/Fresnel etc. behandle ich hier nicht. Viele davon findet man bei Spezialisten wie Broncolor, Elinchrom, aber auch vielen anderen Herstellern wie Westcott oder Godox, die etwas günstiger sind.

Schirme eignen sich sehr gut, wenn man ein Bild grundsätzlich aufhellen möchte und einfach "viel" Licht überall braucht. Sie sind nicht ideal, wenn man das Licht sehr kontrolliert abgeben möchte (zum Beispiel nur auf eine gewisse Zone im Bild). Es gibt Durchleuchtschirme und reflektierende Schirme. Die Durchleuchtschirme richtet man direkt auf die Person/den Gegenstand. Der Blitz feuert dann durch den Schirm ab. Nutzt man den Schirm reflektierend, blitzt man in den Schirm rein, und das Licht wird dann zurück reflektiert. Das heisst, der Schirm ist mit dem offenen Teil zum Model gerichtet (wie ein Regenschirm).

Softboxen werden direkt am Blitz angesetzt. Vorne an dieser "Box" ist ein Diffusor (weisser Stoff), der das Licht durchlässt und es verteilt. Meistens gibt es im inneren der Softbox noch einen zweiten Diffusor, damit das Licht noch "weicher" wird. Für manche Anwendungen kommt noch eine dritte Schicht dazu. Wichtig dabei: jeder Diffusor ("Stoffschicht") absorbiert Licht. Daher kann es für Aufsteckblitze sinnvoll sein, nur einen Diffusor zu verwenden, um genug Licht beim Sujet zu haben.

Softboxen gibt es in unterschiedlichen Formen: quadratisch, länglich (Striplight) oder rundlich (Octabox, 8-eckig).

Reflektoren sind oft aus Metall oder haben mindestens eine Oberfläche aus Metall, die das Licht weiterleiten. Sie werden ebenfalls wie Softboxen am Blitz angebracht und sind verhältnismässig kleine Lichtquellen mit viel Licht. Je nach Position können sie sehr hartes Licht ergeben.

Ein spezieller Reflektor ist der Beautydish: Er wird auch aufgesteckt, allerdings wird das Licht durch einen "Deflektor", der direkt vor der Blitzröhre ist, gestoppt, im Reflektor verteilt und gelangt erst dann zum Model.

Ebenfalls spezielle Lichtformer sind sogenannte Para's. Diese haben eine parabolische Form und der Blitzkopf hängt an einer Stange, die durch den Lichtformer verläuft. Dank dieser Stange kann ich den Blitzkopf weiter im Lichtformer oder weiter aussen platzieren und damit den Kontrast steuern.

Speziell an einem Para ist die parabolische Form, die den Lichtformern ihren Namen gibt. Diese Form bewirkt, dass das Licht parallel den Lichtformer verlässt. Diese tatsächlich parabolische Form ist wichtig, um von diesem Effekt profitieren zu können. Entsprechend teuer sind solche Lichtformer auch. Günstigere Varianten, die es auf dem Markt gibt, sind meistens nur parabol-ähnlich und ermöglichen deshalb nicht das typische Para-Licht. Zudem werden sie oft noch mit einem Diffusor verkauft. Hängt man einen Diffusor vorne an den Para, "zerstört" man allerdings den Para-Effekt. Denn ein Diffusor sorgt dafür, dass das Licht in alle Richtungen wandert. Fairerweise soll hier aber gesagt sein, dass ein Diffusor vor einem Para durchaus sinnvoll sein kann. Nämlich dann, wenn man den Para auch mal als eine "normale" Softbox nutzen möchte. So spart man sich einen zusätzliche Softbox.

Zu Lichtformern gibt es weiteres Zubehör. Ein beliebtes sind sogenannte Waben. Diese richten das Licht wieder aus und erlauben so die exaktere Kontrolle des Blitzlichtes. Waben gibt es für die meisten Softboxen und Reflektoren, ebenso für die Paras.

Gobo-Filter werden bei Projektionsvorsätzen eingesetzt. Gobo heisst "Go between Optics"  und beschreibt einen Filter aus Metall, der zwischen Licht und Linse eingesetzt wird. Die Linse ermöglicht es, ein Muster oder eine Form, die auf diesem Filter abgebildet (ausgeschnitten) sind, scharf oder unscharf zu präsentieren.

Ganz zum Schluss dieser Serie verweise ich gerne auf Urs Recher. Er ist Fotograf und absoluter Lichtspezialist. Er arbeitet bei Broncolor in Allschwil und ist weltweit unterwegs und gibt Workshops. Mehr zu ihm findest du unter Instagram oder dann hier bei Broncolor. Sein e-books sind empfehlenswert und das erste (s. Link) ist gratis.


Inhaltsverzeichnis